Spielespecial für Sammler und Nostalgiker

Jabberwocky


Es erschienen im ...

... März 1990

Stirb langsam
in den Kinos ein Hit, auf den Rechnern trotz Supergrafik ein Flop.

Rainbow Islands
ein Jump'n'Run-Spiel von Ocean fand überraschenderweise viele Freunde und verkaufte sich dementsprechend gut.

Midwinter
erschien zuerst für den Atari, später auch für Amiga und PC, jagte die Verkaufs-Charts hoch.

Tower of Babel
eine 3-D-Knobelei für Tüftler, würde auch heute noch eine gute Figur machen.

Austerlitz
keine schlecht gemachte, aber trotzdem etwas langatmige Kriegssimulation.

Pipe Mania
ließ die Spieler zu rohrverlegenden Hobbyinstallateuren werden und war auf allen Plattformen ein Erfolg.

Laura Bow - The Colonel's Bequest
Laura Bow übernahm in diesem Sierra-Abenteuer ihren ersten Fall.

... März 1991

Mickey Mouse - Castle of Illusions
setzte neue Maßstäbe für Mega-Drive-Games.

Wizardry 6
von Sir Tech faszinierte die Rollenspieler trotz der EGA-Grafik.

Elvira
entzückte die Spieler am Amiga und eroberte einen guten Platz in den Verkaufs-Charts.

Red Baron
von Dynamics brachte die Luftschlachten des Ersten Weltkriegs in den PC.

Aleste
Baller-Aktion als grafischer Hochgenuß für den Mega Drive.

... März 1992

Civilization
von Microprose wurde zum Renner und führt monatelang die Verkaufscharts an.

Sim Ant
von Maxis ließ die Welt aus der Ameisenperspektive erleben.

Abandoned Places
für den Amiga wurde zwar gelobt, verkaufte sich aber schlecht.

... März 1993

Ultima Underworld 2
von Origin ließ die Spiele-Hotlines nicht zur Ruhe kommen. Tausende von Avatar-Fans stiegen in die Unterwelt ein.

Dune II
aus den Westwood Studios ließ viele Hobbystrategen die Zeit vergessen.

Incredible Machines
von Sierra faszinierte mit Denksport und Bastelarbeiten.

Stunt Island
von Disney Software erntete sowohl höchstes Lob als auch vernichtenden Tadel.

... März 1994

Indy Car Racing
Papyrus Software setzte mit Indy Car Racing neue Maßstäbe bei den Rennsimulationen.

Legend of Kyrandia
erhielt eine Fortsetzung. Westwood erzielte damit Rekordverkäufe.

Cyberrace
von Cyberdreams erhielt einige Aufmerksamkeit, blieb aber hinter den Erwartungen zurück.

Journeyman Projekt
aus den Presto Studios wurde von Apple auf den PC portiert.

Microcosm
von Psygnosis steckte voller Bugs und wurde trotz aller Innovationen ein Flop.

... April 1990

Champions of Krynn
von SSI schaffte es damit, das Universum der Rollenspielserie A-D&D auf dem C-64 und dem PC aufleben zu lassen.

Ski or Die
Die Winterspiele - vom Schanzenspringen bis zur Schneeballschlacht - von Electronic Arts waren der Nachfolger von Skate or Die.

Space Harrier II
Bunter Action-Grandslam für Amiga, Atari ST, Spectrum, C-64.

... April 1991

Lemmings
von Psygnosis erfreute sich größter Beliebtheit.

Links
von Acces sollte jahrelang die führende Golf-Simulation bleiben.

Larry Laffer III
von Sierra legte los.

Hard Drivin' II
präsentierte Rennstrecken mit Doppelloopings und Korkenzieher-Kurven.

... April 1992

Star Trek 25th Anniversary
von Interplay belegte lange Zeit einen Spitzenplatz in den Verkaufscharts.

Pinball Dreams
von 21st Century Entertainment galt als erster brauchbarer Flipper für den Amiga.

Harlequin
Jump 'n' Run von Gremlin ließ die Hofnarren hüpfen.

Gobliins
von Cocktel Vision bildete den Grundstein zu einer legendären PC-Spieleserie.

... April 1993

Shadow of the Comet
von Infogrames war ein mystisches Gruseladventure mit guter Hintergrundstory, das nicht den kommerziellen Erfolg erzielte, den es verdient hätte.

Batman Returns
war einer der größten Flops des Jahres. Ein Adventure, das nicht den Kundengeschmack fand.

Eric the Unready
von Legend war eines der letzten großen Textadventures und recht erfolgreich.

... April 1994

Sim City 2000
war ein großer Erfolg für Maxis.

Star Trek Judgment Rites
von Interplay war ein Spiel für Trekkies.

Lawnmower Man
von SCI erschuf Cyber-Welten.

Battle Isle 2
raubte den Strategen ganze Nächte.

... Mai 1990

Turrican
Balleraction von Rainbow Arts, erklomm die C-64-Charts und blieb lange Zeit Referenzspiel.

Midwinter
von Rainbird war Strategie, Rollenspiel und Adventure in einem - und somit etwas völlig Neues.

LHX-Chopper (Electronic Arts),
A-10 Tank Killer (Dynamics),
USS John Young (Magic Bytes),
Harpoon (Three-Sixty Software) und
F-29 Retaliator (Ocean)
vertraten das Simulationsgenre.

... Mai 1991

Space Quest IV
von Sierra ließ Roger Wilco in VGA gegen die Time Ripper antreten und stellte höchste Hardwareansprüche an die Grafiksysteme der verbreiteten 80286-ATs.

Death Knights of Krynn
von SSI fesselte Rollenspieler an den PC.

Eye of the Beholder
von SSI bot Rollenspielschlachten in den Dungeons von Waterdeep.

Gods
setzte auf Atari und Amiga Maßstäbe für actionlastige Adventures.

... Mai 1992

Ultima VII
von Origin war das Spiel des Monats.

Commander Keen
von id-Software bewies, daß es auch starke Shareware-Actionspiele gibt.

Myth
von System 3 für den Amiga war sehr erfolgreich. Die PC-Version erreichte nicht die erwarteten Verkaufszahlen.

Super Contra
auf Nintendos SuperNES war das Konsolen-Ballergame schlechthin.

... Mai 1993

Ringworld
von Tsunami hatte alles, was ein gutes Adventure ausmacht, blieb aber trotzdem in den Verkaufsregalen liegen.

X-Wing
von LucasArts erwies sich als Bestseller.

Space Quest V
war ein weiterer Riesenerfolg des intergalaktischen Hausmeisters Roger Wilco für Sierra.

... Mai 1994

U.F.O.
von Microprose war ein erfolgreiches Strategiespiel, das später mit der X-COM- Serie fortgesetzt wurde.

Sonic 3
Jump 'n' Run für die Sega-Mega-Drive-Konsole, konnte aber nicht mehr die Verkaufszahlen der Vorgängerversionen erreichen.

Der Clou
von NEO schickte Meisterdiebe auf spannende Raubzüge.

... Juni 1990

Hammerfist
von Activison eröffnete die Prügelorgien-Ära mit Jump 'n' Run-Sequenzen ein. Daraus erwuchs die Streetfighter-Welle mit ihren ungezählten Klonen.

Theme Park Mystery
von Image World brachte zwar neuen Ideen, die aber schlecht spielbar umgesetzt waren.

New York Warriors
Balleraktion von Arcadia verfehlte auf dem Amiga knapp den Klassiker-Ruf.

... Juni 1991

Chuck Rock
war ein sehr erfolgreiches Jump 'n' Run um den Steinzeit-Blödi von Core Design für Amiga und Atari ST.

Super Monaco G.P.
von U.S. Gold war eine gute zeitgemäße Rennsimulation.

Glücksrad
von Gametek bot eine gelungene Amiga-Umsetzung, während die PC-Version ziemlich mißlang.

... Juni 1992

Indiana Jones (IV) and the Fate of Atlantis
von Lucas Arts war ein Riesenerfolg und begeisterte alle Adventurespieler.

Darkseed
von Cyberdreams erschien als gruseliges Adventure mit Grafiken von H. R. Giger und ging als erster interaktiver Film in die Geschichte ein.

Das Schwarze Auge
von Attic bereicherte das Rollenspielgenre.

Desert Strike
von Electronic Arts erzielte gute Erfolge in der Konsolenwelt.

... Juni 1993

Buzz Aldrin's Race into Space
von Electronic Arts konnte keinen kommerziellen Erfolg erreichen.

Tony La Roussa Baseball
erntete durchwegs gute Kritiken, brachte aber keine guten Verkaufszahlen.

Veil of Darkness
"isometrisches Adventure" von SSI, ging ebenfalls sang- und klanglos unter.

... Juni 1994

Ultima VIII
von Origin war das Spiel des Monats. Schiere Begeisterung bei den Avatarianern, obgleich nur "High-End-Rechner" eine Ruckel-Arie verhinderten.

SSN-21 Seawolf
von Electronic Arts entwickelte sich zum Referenzgame der U-Boot-Simulationen.

F-14 Fleet Defender / 1942
von Microprose besetzten bei den Flugsimulationen nur einen Nischenplatz.

Mega Race
von Mindscape überzeugte mit Zwischensequenzen von Showmaster Lance Bowle.

... Juli 1990

Treasure Trap
von Electronic Zoo beschäftigte Amiga-Spieler.

Crackdown
von U.S. Gold ließ gleich zwei Spieler durch Dungeons hetzen.

Emlyn Hughes International Soccer
von Audiogenic war der Vorläufer aller späteren Fußballspiele auf Amiga und Atari ST.

... Juli 1991

Mega Traveller
von Empire setzte Maßstäbe für Handelssimulationen.

Mario Andretti's Racing Challenge
war eine der ersten wirklich fahrbaren Rennsimulationen, wenn auch die Grafik des Electronic Arts Titel nicht sehr detailliert erschien.

Chuck Yeager's Air Combat
von Electronic Arts war eine flüssig-spielbare EGA-Flugsimulation.

... Juli 1992

Dune
von Virgin schlug mit wunderschönen Grafiken trotz einiger Instabilitäten und Schwächen wie eine Bombe ein. Das Strategie-Adventure nach der Trilogie von Frank Herbert zeigte neue Wege und begeisterte auch mit seinem Soundtrack.

Humans
von Mirage variierte Psygnosis Lemmings-Spiel.

Der Patrizier
von Ascon war eine grafisch gelungene Handelssimulation, die sich recht gut verkaufte, aber im Gameplay enttäuschte.

... Juli 1993

Strike Commander
von Origin war technisch und grafisch die beste Flugsimulation.

Flashback
von Delphine Software erwies sich als gelungenes Shoot 'em Up.

El Fish
von Mindscape war nicht nur für Fischzüchter und Genetiker interessant.

... Juli 1994

Mad News
von Ikaron erschien als Nachfolger von Mad TV und wurde zu Klassiker.

Ravenloft
Rollenspiel von SSI, kaschierte mit guter Grafik das schwache Gameplay.

Pacific Strike
von Origin ließ wieder die Amerikaner gegen die Japaner fliegen.

... August 1990

Railroad Tycoon
war ein faszinierendes Spiel um den Eisenbahnbau von Microprose - wurde noch fünf Jahre später als Referenz für vergleichbare Simulationen zitiert und hat inzwischen einen Nachfolger erhalten.

Resolution 101
von Millenium bot futuristische 3-D-Ballerei.

Kick Off 2
von Anco entzückte Fußballfreunde vor allem mit exzellenter Spielsteuerung.

... August 1991

Heart of China
von Sierra/Dynamics wurde zunächst stark überschätzt. Grafisch hervorragend, aber mit schwachem Gameplay.

Last Ninja 3
Prügelspiel von System 3 und eines der letzten Original-Programme für den C-64; war gar nicht so leicht zu steuern.

Life or Dead
von Mindscape gab Spielern die Möglichkeit, sich als Chirurg zu versuchen.

F-15 Strike Eagle II
galt als eine der besseren Kampffliegersimulationen in Microproses Portfolio.

... August 1992

Leather Goddesses of Phobos
Aus dem Textadventure von Infocom ist ein bunter Comicstrip geworden.

Monkey Island II: LeChuck's Revenge
von LucasArts für den Amiga war ein weiterer Knüller des Monats - auf elf Disketten.

Gateway
von Legend/Accolade war die gelungene Umsetzung eines erfolgreichen Romans des Science-Fiction-Autors Frederic Pohl.

... August 1993

The 7th Guest
von Trilobyte/Virgin brachte den interaktiven Spielfilm einen ersten großen Durchbruch. Das eher anspruchslose Adventure erfreute mit brillianter Grafik und setzte Maßstäbe für die Qualität von CD-ROM-Spielen.

Maniac Manson II: Day of the Tentacle
von LucasArts erstürmte auf Anhieb den ersten Platz der Verkaufscharts und ist inzwischen ein Adventure-Klassiker.

Syndicate
von Bullfrog ist ein beeindruckendes Strategiespiel mit ausgezeichneter Grafik und nicht unkomplizierter Bedienung.

... August 1994

Das Schwarze Auge - Sternenschweif
von Attic faszinierte die Rollenspielfans und gefiel auch Skeptikern.

Bundesliga Manager Hattrick
von Software 2000 erschien.

Wing Commander Armada
ein Strategiespiel mit Wing-Commander-Action-Einlagen von Origin, macht vor allem auf vernetzten Rechnern Spaß.

Aegis - Guardian of the Fleet
von Software Sorcery ist ebenfalls für Action- und Strategiefans gedacht.

... September 1990

D.M.C.
von Dinamic erschien für Amiga und den C-64, erfreute die Actionspieler und konnte sich monatelang in den Charts behaupten.

Phantasy Star 2
für Segas Mega Drive brachte dieser Konsole mit einer Mischung aus Rollenspiel und Adventure den Durchbruch: Diese Kombination war noch neu.

Combo Racer
von Gremlin war die erste brauchbare Motorradsimulation für den Atari ST.

Projectile
von Electronics Arts war ein Shoot 'em Up für den Atari und bot seine Action aus der Vogelperspektive.

... September 1991

Hotel Manager
von Bomico modernisierte die Wirtschaftssimulationen. Eine solche Menge an Optionen war bisher noch nicht da gewesen.

Booly
von Loriciel bot wochenlangen Knobelspaß.

Wreckers
war eines der ersten komplexen Adventures in der sogenannten isometrischen Perspektive; es galt Rätsel in einer Raumstation zu lösen.

... September 1992

Laura Bow II
von Sierra entpuppte sich als Super-Adventure, daß auch heute noch seinesgleichen sucht. Abwechslungsreiche Rätsel und eine stimmungsvolle Story aus den zwanziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts brachten den Produzenten Ruhm und Ehre.

Theatre of War
von Three Sixty war eines der ersten Spiele in Super-VGA. Trotz der edlen Optik fiel die Schachvariante am Markt durch.

Prophecy of the Shadow
war ein gelungenes Rollenspiel von SSI, mit dem sich Strategic Simulation Inc. erneut die Vorreiterrolle in diesem Genre sicherte.

Herr der Ringe
war ein Versuch von Electronic Arts, ebenfalls in diesem Terrain zu punkten.

Alien 3
von Acclaim erschien als Shoot 'em Up auf dem Super-NES.

... September 1993

Lost Vikings
von Interplay war ein lustiges Spiel mit drei Wikingern, die Dutzende von Levels zu bestehen hatten.

Tornado
von Digital Integrations setzte zwar neue Maßstäbe in die Realitätsnähe von Flugsimulationen, fiel aber beim Publikum wegen Unspielbarkeit durch.

Return of the Phantom
eines der Microprose-Rollenspiele, stellte eine Umsetzung des gleichnamigen Theaterstücks dar und hielt Rollenspieler wochenlang für dem PC gefangen.

Dark Side of Xeen
von New World Computing gelang es ebenfalls, die Rollenspieler zu entzücken.

... September 1994

Tie Fighter
von LucasArts bot gelungene Weltraum-Action.

Robinson's Requiem
Silmarils kreierte eine neue Form des Adventures. Am Publikum ging das Spiel aber mangels Werbung leider unbemerkt vorbei.

Dschungelbuch
Jump 'n' Run von Virgin für das SuperNES.

Outpost
Sierras Strategiespiel erwies sich als Flop (die angeblich 2.000 Bugs waren wohl doch zu viel).

-Jabberwocky-